![]() |
![]() |
Den komplett aus Aluminium gefertigten Motor gab es ausschließlich mit 8 Zylindern, 32 Ventilen, 4 obenliegenden Nockenwellen, selektiver Klopfsensorik und Motronic.
Anfangs gab es den Motor mit 3,6 L Hupraum und 250 PS (Motorkennzeichen PT). Ab dem Modelljahr 1992 wurde der 4,2 L mit 280 PS angeboten (Motorkennzeichen ABH). Der 3,6 L hat ein maximales Drehmoment von 340Nm bei 4000upm. Der 4,2L leistet 400Nm bei 4000upm.
In der Automatikversion ist der 4,2 L Motor merklich kräftiger als der 3,6 L. Der 4,2 L Motor neigt bei höheren Laufleistungen zu mehr Ölverbrauch. Ein Liter Ölverbrauch auf 1000 km gilt als normal. Den 3,6 L Motor kennzeichnet besonders seine Laufruhe und der noch genügsame Benzinverbrauch.
Beide Motorvarianten gelten als zuverlässig und erreichen oft Laufleistungen von mehr als 400TKM. Der 3,6 L Motor benötigt Superbenzin 95, der 4,2 L Super Plus 98. Bei geringer Leistungseinbuße ist es auch möglich, den Audi V8 4,2 L dauerhaft mit Superbenzin 95 zu fahren.
Fahrleistungen:
|
0 - 100 km/h |
VMax |
Audi V8 3,6L Automatik |
9,2 s |
235 km/h |
Audi V8 3,6L Schaltgetriebe |
7,6 s |
246 km/h |
Audi V8 4,2L Automatik |
7,1 s |
249 km/h |
Audi V8 4,2L Schaltwagen |
6,2 s |
252 km/h |
Kraftstoffverbrauch:
Audi V8 3,6L 250PS |
Automatik |
Schaltwagen |
bei 90 km/h in l/100km |
8,9 |
8,7 |
bei 120 km/h in l/100km |
10,9 |
10,5 |
Stadtverkehr l/100km |
17,1 |
17,5 |
Audi V8 4,2L 280PS |
Automatik |
Schaltwagen |
bei 90 km/h in l/100km |
9,2 |
8,9 |
bei 120 km/h in l/100km |
11,0 |
10,7 |
Stadtverkehr l/100km |
17,5 |
17,8 |
Quellen: Wiki, Betriebsanleitung, AudiV8.com